Kronen und Brücken

Bei einem größeren Substanzverlust ist es ratsam einen Zahn, auch aus Stabilitätsgründen, mit einer künstlichen Zahnkrone zu versorgen. Bei einer durch Zahnverlust oder aus entwicklungsbedingten Ursachen entstandenen Einzelzahnlücke besteht die Möglichkeit zum Lückenschluss durch eine Brücke.
Kronen und Brücken werden ausschließlich im zahntechnischen Labor gefertigt und können aus ganz unterschiedlichen Materialien bestehen, wie z.B. aus Edel- und Nichtedelmetallen oder Keramik. Das Aussehen variiert dabei von voll- oder teilverblendet in der jeweiligen Zahnfarbe. Bei Vollkeramik verbessern sich Farbverhältnisse und Lichtbrechung um ein Vielfaches. Eine Lücke im Zahnbogen kann aber auch auf eine andere Art, z.B. durch ein Implantat oder eine Klebebrücke, versorgt werden. Die Klebebrücke (z.B. Marylandbrücke) eignet sich für Jugendliche und Erwachsene und kann ebenfalls aus Metall oder Vollkeramik hergestellt werden.

Inlays

Inlays sind zahntechnische Einlagefüllungen, die es sowohl aus einem Edel- und Nichtedelmetall oder aus Keramik gibt. Inlays sind zudem eine gute Alternative zu herkömmlichen Füllungen oder Kompositen.

Teilkronen

Teilkronen sind zahntechnische Werkstücke und bestehen entweder aus Metall oder Keramik. Im Gegensatz zu Kronen umfassen sie nur einen Teilbereich unter Schonung von Zahnrestsubstanz.